Praxisgemeinschaft Schwyz
  • Home
  • Team
  • Philosophie
  • Angebot
  • Allgemeine Info
  • Bestellung
  • Kontakt

Team

  • Startseite
  • Team
Dr. med. Christian Mischer-Mika
Permalink Facharzt Allgemein Innere Medizin Dr. med. Christian Mischer-MikaGallery

Dr. med. Christian Mischer-Mika

Praxisgemeinschaft Schwyz

Dr. med. Christian Mischer-Mika

Praxisgemeinschaft Schwyz

Medizinstudium Universität Wien, Facharzt Allgemeine Innere Medizin 2011, Notarztausbildung (ARGE), Praxislabor, Dosisintensives Röntgen, Ultraschall SGUM, Bezirksarzt

(mehr …)

Dr. med. Sven Koerber
Permalink Allgemeinarzt Dr. med. Sven KoerberGallery

Dr. med. Sven Körber

Praxisgemeinschaft Schwyz

Dr. med. Sven Körber

Praxisgemeinschaft Schwyz

Medizinstudium Universität Heidelberg, langjährige Erfahrungen als Asisstenzarzt in Praxis und Spital, FMH Allgemeine Innere Medizin, Manuelle Medizin SAMM,  Sportmedizin GOTS, Sonographie SGUM

(mehr …)

Permalink Gallery

Carla Gwerder

Praxisgemeinschaft Schwyz

Carla Gwerder

Praxisgemeinschaft Schwyz

Leitende Medizinische Praxisassistentin

Permalink Gallery

Sybille Feller

Praxisgemeinschaft Schwyz

Sybille Feller

Praxisgemeinschaft Schwyz

Leitende Medizinische Praxisassistentin

Permalink Gallery

Cornelia Kälin

Praxisgemeinschaft Schwyz

Cornelia Kälin

Praxisgemeinschaft Schwyz

Medizinische Praxisassistentin

Permalink Gallery

Cornelia Truttmann

Praxisgemeinschaft Schwyz

Cornelia Truttmann

Praxisgemeinschaft Schwyz

Medizinische Praxisassistentin i.A.

Permalink Gallery

Monika Betschart

Praxisgemeinschaft Schwyz

Monika Betschart

Praxisgemeinschaft Schwyz

Medizinische Praxisassistentin

Kontakt

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz
Lageplan
Tel: 041/811 31 21
Fax: 041/811 32 77
www.praxisgemeinschaft-schwyz.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00


Telefonzeiten

Montag - Freitag
08.00 - 11.30 und 14.00 - 17.30

Terminvereinbarungen können nur telefonisch entgegen genommen werden!

Notfallnummern: Notfallnummer Region Schwyz 0840 31 31 31, Rettung 144, Spital Schwyz 041/818 41 11, Vergiftungen 145
  • Copyright 2019 | Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Sehr geehrte Patienten!

Leider haben die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen auch Auswirkungen auf unseren Arbeitsalltag. Aufgrund der Zunahme der Bevölkerung und Abnahme von ärztlichem und medizinischen Personal sind auch wir zunehmend mit mehr Patientenfällen und administrativem Aufwand konfrontiert. Dies hat zur Folge, dass nicht alle Anfragen immer telefonisch durchkommen und umgehend bearbeitet werden können. Wir müssen zunehmend nach Dringlichkeit triagieren und es kann zu Wartezeiten bei Rückmeldungen und Bearbeitungen kommen.

Trotz allem möchten wir, unserem Anspruch entsprechend, die Qualität Ihrer Hausärztlichen Grundversorgung hochhalten.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Entgegenkommen bei Telefonanfragen, die bei hohem Aufkommen nicht immer sofort bedient werden können. Gerne können Sie auf alternative Kommunikationswege wie E-Mailverkehr zurückgreifen.

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in uns und für eine gute Zusammenarbeit!